New fellows at the Institute for Advanced Study Konstanz
20. October 2011
Dr. Carola Dietze (Justus Liebig University Gießen)
Die Entstehung des Terrorismus in Europa und den USA im 19. Jahrhundert
Prof. Roy Dilley (University St. Andrews)
Colonial Lives, Imperial Contexts
Dr. Stefan Donecker (Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Greifswald)
Der „Fluch des Kain“. Grundzüge einer Geistesgeschichte der Migration in der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Ulrich Gotter (University of Konstanz)
Der Philosoph als Schlächter: Mark Aurel und das Rollenproblem des ‚Adoptivkaisertums’
Dr. Isabelle de Keghel (Berlin)
Umbruch der Wissensordnung im Kalten Krieg. Visuelle Repräsentationen der USA in der sowjetischen Presse zwischen Systemkonfrontation und „friedlicher Koexistenz“ (1953-1964)
Prof. Rosanne Kennedy (Australian National University Canberra)
Constituting Witnessing Publics: Palestinian Memoir in an Era of Holocaust Memory and Human Rights
Prof. Dr. Birger Priddat (University Witten-Herdecke)
Nichtwissensökonomie. Ökonomie unter Bedingungen von Wissen, Vermutungen und Nichtwissen
PD Dr. Sina Rauschenbach (University of Konstanz)
Mit Wissen handeln. Gelehrte Kaufleute und Weltbeschreibungen in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts
Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute (University Hamburg)
Der Zusammenhang von Wissen/Nichtwissen und Recht
Dr. Britta Weiffen (University of Konstanz)
Zwischen Nichtwissen und lückenloser Aufklärung: Nationale und internationale Strategien zum Umgang mit gewaltsamer Vergangenheit
Prof. Dr. Thomas Weitin (University of Konstanz)
Literatur und Völkerrecht. Kulturelle Grundlagen postsouveräner Integration
Dr. Daniela Winkler (University Tübingen)
Recht und Moral